Porträt von Prof. Dr. Brigitte Franzen

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Prof. Dr. Brigitte Franzen zur ersten Präsidentin der Hochschule für Gestaltung Offenbach gewählt

Senat wählt Direktorin des Senckenberg Naturmuseum zum Nachfolger von Prof. Kracke

Wiesbaden. Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, gratuliert Prof. Dr.  Brigitte Franzen herzlich zu ihrem neuen Amt als Präsidentin der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Ihr Vorgänger Prof. Bernd Kracke scheidet nach 18 Jahren aus dem Amt aus.

„Zum ersten Mal in der Geschichte der Hochschule für Gestaltung Offenbach steht mit Prof. Dr. Brigitte Franzen eine Frau an der Spitze der Hochschule – ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu noch mehr weiblichen Führungskräften in der hessischen Hochschullandschaft. Prof. Dr. Franzen kann nicht nur eine beeindruckende Vita als Kunst-, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin vorweisen. Als Direktorin des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt ist sie auch bestens in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft vernetzt. Ich wünsche Prof. Franzen eine glückliche Hand bei der Leitung der Hochschule für Gestaltung Offenbach und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Gleichzeitig danke ich Prof. Bernd Kracke herzlich für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen 18 Jahren. Unter seiner Leitung hat sich die Hochschule zu einer

Einrichtung entwickelt, die die Region entscheidend prägt und gleichzeitig national und international bestens vernetzt ist: Der geplante Neubau im Hafenviertel wird erstmals in der Geschichte dieser Institution alle Disziplinen, Ateliers, Werkstätten und Labore mit allen Lehrenden und allen Studierenden auf einem Campus versammeln. Mit dem neuen Konzept für die Höchster Porzellanmanufaktur erweiterte Prof. Kracke mit Unterstützung des Landes Hessen die bisherigen Aktivitäten in den Bereichen Kunst und Design. Und zur B3, die er maßgeblich prägte, melden sich nationale und internationale Kunst- und Medienschaffende zur Zukunft des Geschichtenerzählens im digitalen Zeitalter zu Wort. Ich wünsche Prof. Kracke alles Gute auf seinem weiteren Weg.“

„Brigitte Franzen hat in den vergangenen vier Jahren eine neue Qualität in unsere Museumsarbeit gebracht und eine Reihe von bemerkenswerten Ausstellungen realisiert“, sagt Andreas Mulch, Institutsdirektor des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt. „Dabei hat sie innovative und kreative Zugänge zur Natur gefunden – beispielhaft zu nennen ist das 200-jährige Jubiläum unseres Museums, die Ausstellung ‚Triff das Riff‘ mit gesellschaftlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Interventionen sowie die aktuell laufende Sonderausstellung ‚Wälder. Von der Romantik in die Zukunft‘. Wir gratulieren Brigitte Franzen zu ihrer Ernennung herzlich, wünschen ihr für diese herausragende Aufgabe viel Erfolg und alles Gute und freuen uns, dass sie dem Rhein-Main-Gebiet erhalten bleibt!“

Prof. Dr. Brigitte Franzen

Prof. Dr. Brigitte Franzen studierte Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Architektur und moderne Kunst, Kulturanthropologie, Soziologie und Literaturwissenschaften in Karlsruhe, Wien und Marburg. Sie ist seit 2021 Direktorin des Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main. 2007 kuratierte sie die „Skulptur Projekte Münster“, ein internationales Referenzprojekt für Kunst im öffentlichen Raum, das alle zehn Jahre ausgerichtet wird. Ihren kuratorischen Ansatz beschreibt sie als „forschendes Kuratieren“. Für ihre Arbeit erhielt sie 2017 den Justus Bier Preis. Als Autorin und Herausgeberin veröffentlichte sie zahlreiche Publikationen, unter anderem zur Landschafts- und Naturtheorie.

Schlagworte zum Thema