Das Rheingau Musik Festival 2024 ist eröffnet.

Hessische Staatskanzlei

Ministerpräsident Rhein und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst bei Eröffnungskonzert

Ministerpräsident Boris Rhein hat das Rheingau Musik Festival als „beeindruckende hessische Visitenkarte in der Welt“ bezeichnet.

„Das Festival ist Synonym für erstklassige Musik. 155 Konzerte in den schönsten Spielstätten der Region sprechen nicht nur für die Vielseitigkeit des Festivals, sondern auch für die Schönheit Hessens“, sagte Ministerpräsident Rhein am Samstag bei der Eröffnung des Festivals im Kloster Eberbach. Dass es das Festival immer wieder schaffe, weltbekannte Musiker zu verpflichten, spreche für den guten Ruf des Rheingau Musik Festivals und beschere den Zuhörerinnen und Zuhörern unvergessliche Momente. Zum Auftakt spielten Violinist Christian Tetzlaff und das HR-Sinfonieorchester unter Leitung von Alain Altinoglu das Violinkonzert a-Moll op.53 von Antonín Dvořák und die Sinfonische Dichtung „Mein Vaterland“ Nr. I-IV von Bedřich Smetana. 

Kultur mit Strahlkraft über Hessen hinaus

„Das Rheingau Musik Festival ist ein wichtiger Teil unserer lebendigen und vielfältigen Kultur – einer Kultur, die ihre volle Kraft entfalten kann, weil sie Menschen erreicht und begeistert. Das Festival strahlt damit weit über die Rheingau-Region und Hessen hinaus“, sagte Regierungschef Rhein und ergänzte: „Für mich ist das Rheingau Musik Festival eine Liebeserklärung. An die Kraft unserer Kultur, an unseren schönen Rheingau und unser schönes Hessen. Eine Liebeserklärung, die uns daran erinnert: Nur, wenn wir uns unserer eigenen Identität bewusst sind und unser eigenes Wertefundament kennen, dann können wir das sein, was unser Land ausmacht: heimatverbunden und weltoffen, stark, sicher und frei.“

Auf Einladung Rheins war auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals zugegen. Der hessische Regierungschef hatte seinen nordrhein-westfälischen Kollegen zum Dank für sein Engagement als Vorsitzender und Co-Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz zum Festival eingeladen. „Nordrhein-Westfalen und Hessen verbindet eine tiefe Freundschaft, nicht nur in der politischen Zusammenarbeit, sondern vor allem im alltäglichen Miteinander der Menschen und natürlich in der Kulturlandschaft. An das hessische Rheingau Musik Festival schließt sich nahtlos das nordrhein-westfälische Beethovenfest an. Beides sind ganz besondere Anlässe und kulturelle Großereignisse, die hier wie dort zahlreiche Musikinteressierte begeistern und eine einmalige Atmosphäre erschaffen. Ich freue mich auf einen wunderbaren Abend mit erstklassiger Musik“, sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst.