Hessisches Ministerium der Finanzen

Hessen meldet Erfolge bei Auswertung der Dubai-Daten

Knapp 400.000 Euro Mehreinnahmen brachte die Auswertung der Dubai-Daten für Hessen. Das zeigt die aktuelle Zwischenbilanz der Steuerfahndung in Hessen.

Zitate Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Mit der Auswertung der Dubai-Daten sorgen wir für mehr Steuergerechtigkeit und können bereits erste Erfolge vermelden: Bisher sind dem Land knapp 400.000 Euro Mehreinnahmen zugeflossen und es wurden elf Steuerstrafverfahren eingeleitet. Die Ergebnisse sind aber nicht abschließend. Mit zusätzlichem Datenmaterial geht die Daten-Auswertung weiter.“

„Die hessischen Steuerfahndungsstellen setzten ihre Arbeit mit Nachdruck fort, um Steuerkriminalität konsequent zu verfolgen und dem Staat entgangene Einnahmen zurückzuführen.“

„Ich danke den Steuerfahnderinnen und Steuerfahndern für ihre wichtige Arbeit mit der sie jeden Tag für mehr Steuergerechtigkeit in Hessen sorgen. Vor allem für den Großteil der Hessinnen und Hessen, die im Sinne des Gemeinwohls ihre Steuern zahlen und damit für eine funktionierende Infrastruktur, gute Schulen oder für Sicherheit durch unsere Polizei sorgen.“

Fragen und Antworten

Im Jahr 2021 erwarb das Bundeszentralamt für Steuern auf Initiative des Bundesfinanzministers eine Daten-CD mit steuerlich relevanten Informationen aus Dubai, um mögliche Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dortigem Immobilienbesitz deutscher Steuerpflichtiger aufzudecken. Die Daten enthalten Informationen zu Eigentumsverhältnissen und Vermögenswerten, die von den zuständigen Finanzbehörden der Länder ausgewertet werden.

Schlagworte zum Thema