Ehrenamtslotsen auf dem Hessentag in Fritzlar

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

20-jähriges Jubiläum für Ehrenamtliche beim Hessentag

LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) würdigt Engagement-Lotsen und #zukunftsmacher

„Die Hessinnen und Hessen sind überdurchschnittlich aktiv: Mehr als jeder Zweite engagiert sich in Freiwilligendiensten in unserem Land. Das verdient höchsten Respekt“, so Staatssekretär Michael Ruhl beim Hessentag in Fritzlar. Hier stand heute ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Programme der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) hatten sich versammelt, um das 20-jährige Jubiläum des Engagement-Lotsenprogramms zu feiern und die Abschlusszeremonie der #zukunftsmacher zu erleben. Staatssekretär Ruhl übergab die Zertifikate an die #zukunftsmacher und würdigte ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl und zeigen, dass wir gemeinsam stärker sind. Ich danke jedem Einzelnen von Ihnen!“

Die SV SparkassenVersicherung unterstützt das hessische Landesprogramm seit Anbeginn. Vorstandsmitglied Michael Meiers gratulierte zu 20 Jahren erfolgreicher Umsetzung und Weiterentwicklung der Engagement-Lotsen: „Solidarisches Miteinander ist elementar für eine lebendige Gesellschaft. Deshalb unterstützen wir gerne das hessische Landesprogramm als Versicherer und Förderer."

Engagement-Lotsen

Engagement-Lotsen sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Kommunen, die Interessierten und Engagierten helfen, sich zu vernetzen, diese bei Projektideen für ein ehrenamtliches Engagement begleiten und ihre Erfahrung im bürgerschaftlichen Engagement vor Ort zur Verfügung stellen. Dabei kann es um die Idee gehen, ein Wiederaufforstungsprojekt mit Schülerinnen und Schülern im Wald vor Ort durchzuführen oder gegen Einsamkeit öffentliche Räume für die Interaktion von Menschen zu nutzen.

#zukunftsmacher – jung.lokal.engagiert!

Die #zukunftsmacher, eine Initiative, die sich speziell an junge Menschen richtet, absolvierten den letzten Teil ihrer Qualifizierung mit Bravour. Gemeinsam mit über 120 Engagement-Lotsinnen und -Lotsen, die aus ganz Hessen angereist waren, wurde dieser Meilenstein gebührend gefeiert. Das Programm hat bereits zahlreiche Projekte hervorgebracht, darunter die Förderung des sportlichen Nachwuchses im Standard- und Lateintanz, die Errichtung eines Wasserspenders am örtlichen Sportplatz und die Sensibilisierung für Aromatherapie bei Demenzerkrankten.

Hintergrund

Die Engagement-Lotsen, die seit 2004 als Ansprechpartnerinnen und -partner in ihren Kommunen fungieren, wurden bereits in über 100 Kommunen ausgebildet. Auch in diesem Jahr lassen sich über 60 Personen aus 16 Kommunen zu Engagement-Lotsinnen und -Lotsen ausbilden. Die Landesregierung fördert das Ehrenamt im aktuellen Doppelhaushalt mit insgesamt 79 Millionen Euro und bietet Interessierten eine Suchmaschine für EngagementsÖffnet sich in einem neuen Fenster. Weitere Informationen zu den Programmen "Engagement-Lotsen" und "#zukunftsmacher" sowie zur Ehrenamtsförderung in Hessen finden Sie auf der Webseite "Dein Ehrenamt"Öffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema